Vielfalt klingt gut – aber was bedeutet es wirklich, inklusiv zu handeln? Und wo fängt Ausgrenzung vielleicht schon an, obwohl wir das Gegenteil wollen?
👉 In dieser Folge lerne ich – und du kannst mitlernen.
Ich spreche mit Geli (Angelika) Weis über Vielfalt, Macht und Privilegien.
Über Zuschreibungen, Räume, Verantwortung – und über das Zuhören als ersten Schritt.
Geli bringt Klarheit in komplexe Themen – ohne Druck, aber mit Haltung.
Ich stelle Fragen, die mich beschäftigen – ehrlich, manchmal naiv, aber offen.
Im Gespräch entdecken wir:
- Warum jedes Einladen auch ein Ausschließen sein kann
- Wie Vielfalt in Organisationen gelebt – oder verhindert – wird
- Warum Zuhören so viel mehr ist als nett sein
Und wie kleine Schritte echte Veränderung bringen können.
🎙️ Ich komme nicht als Experte. Ich will verstehen.
Und wenn du auch besser zuhören, anders sehen und bewusst handeln willst – bist du hier genau richtig.
📍 Gast: Geli (Angelika) Weis
Trainerin, Coach & Expertin für Diversity, New Work & Lernen in Organisationen
🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/angelikaweis
📩 Kontakt: post@arbeitsliebe.jetzt
—
🎙️ Host: Jorma
🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/jorma-schneider
—
Im Podcast genannte Person:
Kimberlé Crenshaw
– US-amerikanische Juristin, die den Begriff Intersektionalität geprägt hat.
🔗 Wikipedia – Kimberlé Crenshaw
🎯 Diese Folge passt zu dir, wenn du …
👉 erste Schritte Richtung Diversity & Empowerment suchst
👉 als Coach, Leader oder Mensch Verantwortung übernehmen willst
👉 spürst, dass Zuhören mehr sein kann als Zustimmung
👉 Lust hast, mit mir zusammen zu lernen – ehrlich & neugierig
📌 Kapitel & Timestamps:
00:00:00 – Einstieg & Haltung
Zuhören als Lernhaltung | Jorma auf Lernreise
00:01:30 – Wer ist Geli?
Persönlicher Zugang zu Diversity, Betroffenheit & Bildung
00:04:20 – Vielfalt hat viele Gesichter
🌈 12 Diversitätsdimensionen erklärt (z. B. Gender, Neurodivergenz, Herkunft)
00:08:10 – Was bedeutet „Mensch sein“ im Arbeitskontext?
Identität & Rollen | Strukturen & Normen
00:11:30 – Sensibilisierung trifft Empowerment
Wie Unterstützung wirken kann – ohne zu bevormunden
00:14:30 – Macht, Privilegien & Räume gestalten
Wer gestaltet Räume? Wer hat Zugang? Wer wird gehört?
00:19:00 – Intersektionalität verstehen: Suppe statt Checkliste
Mehrfachbetroffenheit begreifen | Vielfalt ist verwoben
00:23:40 – Neurodivergenz sichtbar machen
🧠 ADHS, Reizoffenheit, Überforderung in Organisationen
00:28:50 – Organisationen & Diversität
🏢 Struktur schlägt Absicht | Warum gute Haltung allein nicht reicht
00:33:00 – Tattoos, Bilder & Vorannahmen
Wie schnell wir sortieren – und warum wir besser zuhören sollten
00:38:40 – Wasserflasche & Wert
Wert & Kontext | Wie unser Umfeld uns unterschiedlich liest
00:42:15 – Was bedeutet echtes Allyship?
Solidarisch handeln – ohne den Raum zu dominieren
00:45:50 – Verantwortung übernehmen ohne Perfektionsanspruch
Bewusstes Handeln statt Angst vorm Fehler
00:49:00 – Die Einladung ist auch ein Ausschluss – und das ist okay
Spannungsfeld zwischen Teilhabe & Abgrenzung verstehen
00:53:30 – Was braucht es für echte Veränderung?
Machtkritische Praxis in Teams & Organisationen
00:58:30 – Zuhören, wirken lassen, verändern: Das Schlusswort
🌱 Zuhören als Beginn von Empowerment & Wandel
✨ Teile die Folge mit Menschen, die Vielfalt ernst meinen – nicht nur mitdenken, sondern mitfühlen wollen.
Ich lerne – und ich hoffe, ich lade auch dich dazu ein.
Wenn dir etwas auffällt oder fehlt, schreib mir gern.
Danke fürs Zuhören – dein Jorma.