Manche Entscheidungen fühlen sich groß an, bevor wir sie überhaupt formulieren können.
In dieser Solo-Reflexion spreche ich darüber, warum gute Entscheidungen oft da beginnen, wo wir uns selbst ehrlich begegnen – nicht im Kopf, sondern im Kontakt mit dem, was uns wirklich bewegt.
Ich teile meine Gedanken zur Folge mit Sarah Momoh – und auch meine ganz persönliche Erfahrung mit einer Entscheidung, die viel in Bewegung gesetzt hat.
🔸 Was, wenn eine Entscheidung nicht logisch, sondern ehrlich sein muss?
🔸 Warum Angst nicht unser Feind, sondern ein guter Gesprächspartner ist
🔸 Und wie Coaching dir helfen kann, deine Perspektive zu weiten und neue Möglichkeiten zu entdecken
—
Diese Folge ist für dich, wenn du …
💬 vor einer Entscheidung stehst
💬 das Gedankenkarussell kennst
💬 neue Impulse suchst, um ins Handeln zu kommen
📍 Entscheidungen sind Wegweiser – nicht nur nach außen, sondern zurück zu dir selbst.
—
🎙️ Host: Jorma | Coach & Lernbegleiter
🌐 [www.jormazin.de](http://www.jormazin.de/)
🔗 LinkedIn: [linkedin.com/in/jorma-schneider](https://www.linkedin.com/in/jorma-schneider)
—
Als Coach weiß ich:
Gute Entscheidungen entstehen selten nur im Kopf.
Sie brauchen Raum – und die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu entdecken.
Was hilft dir gerade am meisten?
Spür hin.
Was bedeutet das jetzt – ganz konkret – für dich?
Dein Jorma
📌 **Kapitel & Timestamps:**
00:00:00 | Warum Entscheidungen mehr brauchen als Logik
00:01:12 | Drei Impulse aus dem Gespräch mit Sarah Momoh
00:03:54 | Angst, Mut & der Moment, in dem du wählst
00:08:50 | Zwei praktische Coaching-Tipps für deine Entscheidungsfindung
00:10:44 | Meine persönliche Entscheidung – und was sie in Bewegung gebracht hat