Was, wenn Meeresschutz nicht nur eine Frage von Umwelt ist – sondern auch von Verständnis, Kultur und Zuhören?

🐋✨ Meeresschutz beginnt mit Zuhören – Eine Reise zwischen Walfang, Kultur & Klimawandel | mit Katrin Matthes, Kulturbrückenbauerin & Koordinatorin Policy Japan und Walfang bei WDC

„Zwischen Empörung und Empathie liegt oft ein Ozean – und manchmal eine Brücke.“

In dieser Folge spricht Jorma mit Katrin Matthes von Whale and Dolphin Conservation über Walfang, kulturelle Narrative, Coaching-Haltung und die Kraft des Brückenbauens – zwischen Ländern, Perspektiven und Herzen.

🔹 Was dich in dieser Folge erwartet:

💡 Zuhören statt urteilen

„Ich verstehe den Schmerz. Aber Wut ist selten ein gutes Kommunikationsmittel.“

Katrin spricht über Doppelmoral, kulturelle Missverständnisse – und warum echter Dialog eine andere Haltung braucht.

💡 Wale als Schlüssel fürs Klima

„Wale sind Klimaschützer – sie düngen Plankton, das CO₂ bindet.“

Ein Perspektivwechsel: Warum Meeresschutz viel mehr mit uns zu tun hat, als wir denken.

💡 Coaching trifft Aktivismus

„Meine Coaching-Ausbildung hat mir geholfen, anders zuzuhören – und Brücken zu bauen.“

Katrin zeigt, wie Empathie, Haltung und Selbstreflexion in ihrer Arbeit als NGO-Kommunikatorin wirken.

💡 Echter Wandel beginnt mit kleinen Entscheidungen

„Ich dachte: Vielleicht gibt’s ja eine Aufgabe für jemanden wie mich – der nicht Biologie studiert hat.“

Ihr persönlicher Weg in den Meeresschutz ist eine Einladung, den eigenen Platz im Wandel zu finden.

📌 Kapitel & Timestamps:

00:00:00 – Intro

00:01:25 – Wer ist Katrin Matthes? Und wie kam sie zu Walen und Japan

00:05:15 – Studium, Coaching & der Mut, neu anzufangen

00:08:50 – Der Sprung zu WDC & die Frage: „Was kann ich beitragen?“

00:13:10 – Kulturverständnis statt Vorurteil: Walfang in Japan differenziert betrachten

00:17:50 – Doppelmoral im Tierschutz & wie westliche Narrative wirken

00:21:30 – Coaching-Mindset als Kommunikationshaltung in NGOs

00:25:55 – Wale als Klimahelden: Was kaum jemand weiß

00:30:40 – Bildung, Aufklärung & emotionale Verbundenheit schaffen

00:35:10 – Unsexy Aktivismus & die Macht von Community

00:39:20 – Was jede:r Einzelne tun kann – auch ohne Biologiestudium

00:42:30 – Gefangenschaft von Walen & der Blick auf Delfinarien

00:47:05 – Was Katrin bewegt – und warum Zuhören Brücken baut

00:50:00 – Outro & Einladung zum Weiterdenken

📍 Gästin: Katrin Matthes – Koordinatorin Policy Japan und Walfang bei Whale and Dolphin Conservation

🔗 LinkedIn: Katrin Matthes

🌐 Website: www.whales.org

📸 Instagram: @whalesorg_de

📘 Facebook: WDC Deutschland

📑 Fischratgeber: WWF Fischratgeber

🎙️ Host: Jorma – Coach, Lernbegleiter & Podcaster

🌐 www.jormazin.de

🌐 www.jormaschneider.de

🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/jorma-schneider

🎯 Diese Folge ist für dich, wenn du …

✅ wissen willst, wie kulturelle Narrative Meeresschutz beeinflussen

✅ dich für Coaching, Empathie & systemischen Wandel interessierst

✅ Menschen erreichen willst – nicht nur mit Fakten, sondern mit Haltung

✅ Meeresschutz als Teil einer größeren Menschheitsfrage begreifst

✅ erleben willst, wie Veränderung mit einem Perspektivwechsel beginnt

📣 Hör jetzt rein – und teile die Folge mit Menschen, die Brücken statt Fronten bauen wollen:

DANKE!

Dein Jorma

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *