…mit Julia Schmidt, Agile Coach, Organisations- & Teamentwicklerin.

Was Teams heute wirklich brauchen, ist nicht das nächste agile Framework – sondern Räume, in denen sie sicher lernen, entscheiden und wachsen können.

In dieser Episode sprechen Jorma und Julia darüber, was Agilität abseits von Buzzwords bedeutet – und warum Haltung dabei alles verändert.

🔹 Was dich in dieser Folge erwartet:

💡 Haltung schlägt Methode

„Agilität ist kein Framework – sie ist eine Haltung.“

Viele Teams arbeiten mit Scrum, Kanban & Co. – und treten doch auf der Stelle. Warum? Weil Haltung fehlt.

💡 Psychologische Sicherheit ist kein Nice-to-have

„Teams brauchen keinen neuen Prozess – sie brauchen Sicherheit.“

Julia erklärt, wie Sicherheit im Team konkret entsteht – und warum sie die Basis jeder echten Veränderung ist.

💡 Selbstorganisation braucht Führung

„Ohne Haltung wird Selbstorganisation zum Chaos.“

Julia zeigt, warum Coaches, HR und Führungskräfte nicht nur ermöglichen – sondern wirklich führen müssen.

💡 Komplexität braucht Einfachheit

„Simpel ist nicht naiv – sondern klug.“

Gerade in Veränderung braucht es Klarheit, Fokus und den Mut, Dinge wegzulassen.

📌 Kapitel & Timestamps:

00:00:00 – Intro & Willkommen

00:00:24 – Wer ist Julia Schmidt? Und warum Haltung alles verändert

00:02:44 – Der Zufall, der alles veränderte: Vom Marketing zur Coaching-Haltung

00:06:25 – Haltung vs. Lösung: Was Coaching wirklich bedeutet

00:09:45 – Selbstwahrnehmung & Körpersignale im Coaching

00:13:25 – Psychologische Sicherheit: Was sie ausmacht und warum sie so schwer ist

00:17:14 – Coaching jenseits von Tools: Wie wir Räume öffnen statt Probleme lösen

00:21:30 – Widerstand, Stille & echte Entscheidungen in Teams

00:25:02 – Prinzip 10 aus dem agilen Manifest: Einfachheit als Mutprobe

00:29:45 – Agilität außerhalb von Software: Haltung in komplexen Organisationen

00:33:40 – Selbstorganisation braucht Führung – vor allem durch HR & Coaching

00:37:18 – Das Spannungsfeld von Vertrauen, Struktur und Chaos

00:41:30 – Entscheidungen treffen, ohne Konsens-Wahnsinn

00:43:50 – Warum Retrospektiven manchmal ohne Maßnahmen enden dürfen

00:48:15 – Wie du Räume hältst, ohne sie zu kontrollieren

00:52:20 – Praktische Impulse für Coaches & Lernbegleiter:innen

00:55:35 – Der Mut zur Langsamkeit: „Es wird nie ruhiger – also halte an.“

00:58:50 – Julias persönliche Rituale & ihr Blick auf Coaching als Lebenspraxis

01:02:10 – Abschließende Gedanken & Einladung zum Perspektivwechsel

01:04:50 – Outro & Dank an Julia

📍 Gästin: Julia Schmidt – Agile Coach, Organisations- & Teamentwicklerin

🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/juleschmidt

🌐 Website: hejagile.de

🎙️ Host: Jorma – Coach & Lernbegleiter

🌐 www.jormazin.de

🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/jorma-schneider

🎯 Diese Folge ist für dich, wenn du …

✅ Menschen und Teams auf dem Weg zu mehr Verantwortung und Selbstorganisation begleitest – als Coach, in HR, in einer Führungsrolle oder als verantwortungsbewusstes Teammitglied

✅ wissen willst, wie Agilität außerhalb von Softwareentwicklung funktioniert

✅ erleben willst, wie Haltung echte Veränderung möglich macht

✅ Lust hast auf Klartext statt Methoden-Hype

✅ psychologische Sicherheit nicht nur verstehen, sondern spürbar machen willst

📣 Hör jetzt rein – und teile die Folge mit Menschen, die Räume für echte Entwicklung schaffen:

Ich freue mich auf dein Feedback

Dein Jorma

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *